.
arrow_back

Filter

Blitzschutz

Durchgeführt von WIFI Steiermark
Ähnliche Kurse anzeigen
Beschreibung

Der Kurs "Blitzschutz" bietet Dir eine umfassende Einführung in die neuesten Entwicklungen und Anforderungen der Blitzschutznorm VENORM EN 62305. In der heutigen Zeit, in der extreme Wetterereignisse zunehmen, ist der Schutz vor Blitzschlägen von entscheidender Bedeutung. Dieser Kurs wird Dir nicht nur die wesentlichen Unterschiede und Ergänzungen zur bisherigen Blitzschutznorm VENORM E 8049 näherbringen, sondern auch praxisnahe Kenntnisse zur Planung und Überprüfung von Blitzschutzanlagen vermitteln. Du wirst lernen, wie Du eine Blitzschutzanlage effizient projektierst und welche Materialien dafür notwendig sind. Der Kurs kombiniert theoretisches Wissen mit praktischen Anwendungen, sodass Du nach Abschluss bestens gerüstet bist, um Blitzschutzanlagen zu planen und zu überprüfen. Außerdem erhältst Du wertvolle Einblicke in die aktuellen Normen und Vorschriften, die Du bei Deiner Arbeit berücksichtigen musst. Die Inhalte sind so gestaltet, dass sie sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Fachkräfte geeignet sind, die ihr Wissen auffrischen oder erweitern möchten. Du wirst in der Lage sein, die Anforderungen an Blitzschutzsysteme zu verstehen und anzuwenden, was nicht nur Deine beruflichen Fähigkeiten erweitert, sondern auch zur Sicherheit von Gebäuden und deren Bewohnern beiträgt. Der Kurs ist interaktiv gestaltet, sodass Du Deine Fragen direkt an die Experten richten kannst und praktische Übungen durchführen wirst, um das Gelernte sofort anzuwenden. Am Ende des Kurses wirst Du ein tiefes Verständnis für Blitzschutzsysteme haben und in der Lage sein, diese sicher und effizient zu implementieren. Lass uns gemeinsam in die Welt des Blitzschutzes eintauchen und die Sicherheit von Gebäuden erhöhen!

Tags
#Sicherheit #Elektrotechnik #Sicherheitstechnik #Normen #Bauwesen #Ingenieurwesen #Architektur #Risikoanalyse #Planung #Installation
record_voice_over
Typ
Präsenz Kurs
language
Kurs Sprache
Deutsch
location_on
Ort
Graz
calendar_month
Termine
1
Termine
Begin
2025-03-19
2025-03-19
Ende
2025-03-20
2025-03-20
Kursgebühr
€ 390.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on Graz
language Deutsch
timer 2 Tage
Präsenz Kurs
Graz
Deutsch
2 Tage
Kursgebühr
€ 390.00
Kurs Details
Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an Architekten, Ingenieure, Bauleiter, Elektriker sowie alle, die im Bereich Bauwesen und Sicherheit tätig sind und ein Interesse an Blitzschutzsystemen haben. Auch für Studierende der Ingenieurwissenschaften und verwandter Fachrichtungen ist dieser Kurs eine wertvolle Ergänzung ihres Wissens. Wenn Du Deine Kenntnisse im Bereich Blitzschutz erweitern oder aktualisieren möchtest, bist Du hier genau richtig.

Kurs Inhalt

Blitzschutz bezieht sich auf die Maßnahmen, die ergriffen werden, um Gebäude und Personen vor den Gefahren eines Blitzschlags zu schützen. Dies umfasst die Planung und Installation von Blitzschutzanlagen, die sowohl den direkten als auch den indirekten Blitzschlag berücksichtigen. Die Norm VENORM EN 62305 legt die Anforderungen und Empfehlungen für die Planung, den Bau und die Prüfung von Blitzschutzsystemen fest. Ein effektives Blitzschutzsystem hilft, Sachschäden zu vermeiden, die durch Blitzschläge verursacht werden können, und sorgt für die Sicherheit der Menschen, die sich in oder um das Gebäude aufhalten. Durch die Berücksichtigung der neuesten Normen und Technologien wird sichergestellt, dass die Blitzschutzanlagen den aktuellen Sicherheitsstandards entsprechen.

Fragen die du nach der Kurs beantworten kannst
  • Was sind die Hauptunterschiede zwischen VENORM EN 62305 und VENORM E 8049?
  • Welche Materialien sind notwendig für den Bau einer Blitzschutzanlage?
  • Wie plant man eine effektive Blitzschutzanlage?
  • Was sind die wichtigsten Normen, die bei der Installation von Blitzschutzsystemen zu beachten sind?
  • Welche Schritte sind erforderlich, um eine Blitzschutzanlage zu überprüfen?
  • Was sind die Gefahren eines Blitzschlags für Gebäude?
  • Wie kann man die Sicherheit von Blitzschutzanlagen gewährleisten?
  • Welche Rolle spielt die Erdung in einem Blitzschutzsystem?
  • Was sind die typischen Fehler, die bei der Planung von Blitzschutzanlagen gemacht werden?
  • Wie kann man sich über die neuesten Entwicklungen im Blitzschutz informieren?
Diese Kurse könnten dich auch interessieren
Blitzschutz – Erdungsanlagen
WIFI Tirol
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-12
location_on
Innsbruck
euro
ab 420.00
Blitzschutz im Ex-Bereich
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-31
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 750.00
Termine buchen
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Mehrere Typen
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-31
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 1320.00
Termine buchen
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-31
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 750.00
Blitzschutz – Erdungsanlagen
WIFI Tirol
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-12
location_on
Innsbruck
euro
ab 420.00
Blitzschutz im Ex-Bereich
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-31
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 750.00
Termine buchen
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Mehrere Typen
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-31
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 1320.00
Termine buchen
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-31
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 750.00
Bewertung
star
star
star
star
star
0 von 5
0 Bewertungen
5 Sterne:
0%
4 Sterne:
0%
3 Sterne:
0%
2 Sterne:
0%
1 Stern:
0%
Erfahrungsberichte
Keine Bewertung vorhanden
rate_review
Hast du den Kurs besucht? Dann schreibe doch eine Bewertung!
Veröffentlichungsinfos - ID: 2585 - letztes Update: 2025-02-01 12:19:40 - Anbieter-ID: 8 - Datenquelle: Webcrawler